Therapie einer Handverletzung – gezielte Handrehabilitation zur Förderung von Beweglichkeit und Funktion

Handtherapie – gezielte Therapie von der Schulter bis zur Hand

Unsere Hände sind zentrale Werkzeuge im Alltag. Umso belastender ist es, wenn ihre Funktionen durch eine Verletzung, eine Operation oder eine chronische Erkrankung eingeschränkt ist. In der Handrehabilitation geht es darum, die Beweglichkeit, Kraft und Koordination der Hand bestmöglich wiederherzustellen – mit dem Ziel, Ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu stärken.

Ich unterstütze Sie dabei, die Hand wieder so zu nutzen, wie es für Sie sinnvoll und möglich ist – sei es beim Schreiben, Kochen, Arbeiten oder im Umgang mit Hilfsmitteln.

Wann ist Handtherapie sinnvoll?

Die ergotherapeutische Handrehabilitation kommt unter anderem zum Einsatz bei:

  • Verletzungen und Brüchen im Bereich von Hand und Unterarm

  • Operationen am Ellbogen, Unterarm, Handgelenk oder allgemein der Hand

  • Chronischen Beschwerden wie Arthrose, Rheuma oder Überlastungssyndromen

  • Funktionellen Einschränkungen infolge neurologischer Erkrankungen

Besonders im Anschluss an chirurgische oder konservative Behandlungen ist eine gezielte, strukturierte Therapie entscheidend für den Heilungsverlauf, die Wiedererlangung der Handfunktion und den Weg zurück in den Alltag.

Was erwartet Sie in der Therapie?

Die Behandlung stimme ich individuell auf Ihre Situation und Ziele ab. Zum Einsatz kommen:

  • Manuelle Techniken zur Mobilisation und Schmerzreduktion

  • Funktionelles Training, um Bewegungsabläufe zu verbessern

  • Alltagstraining, das auf Ihre persönlichen Aktivitäten abgestimmt ist

  • Schienenversorgung, falls dies zur Stabilisierung oder Entlastung notwendig

  • Hilfsmittelberatung, wenn zusätzliche Unterstützung im Alltag sinnvoll ist

Die Therapie findet entweder in meiner Praxis in Starrkirch-Olten statt – oder auf Wunsch auch als Hausbesuch, falls Sie aktuell nicht mobil sind.

Unsicher, ob Handtherapie das Richtige für Sie ist? Ich berate Sie gerne in einem unverbindlichen Gespräch.