Schonend durch den Alltag: Tipps für gesundes Arbeiten mit der Hand

Unsere Hände sind täglich im Einsatz-

sei es beim Schreiben, Tragen oder Arbeiten am Computer. Doch falsche Belastung kann schnell zu Schmerzen oder Überlastungen führen. Besonders wichtig ist dabei das achsengerechte Arbeiten mit dem Handgelenk.

Die richtige Haltung für das Handgelenk

Das Handgelenk ist am besten positioniert, wenn die Achse des Mittelfingers in der Mitte des Handgelenks bleibt. Das bedeutet:

  • Nicht zu weit nach links oder rechts kippen

  • Nicht zu stark beugen oder strecken

Wenn das Handgelenk wiederholt zu stark aus der Achse bewegt wird, kann dies zu Beschwerden führen – besonders bei schweren Gegenständen.

Praktische Tipps für den Alltag

  • Bewusst greifen: Beim nächsten Mal ein Glas heben? Versuche, den kleinen Finger aktiv mit anzuspannen – das hilft, eine achsengerechte Haltung beizubehalten.

  • Lasten clever verteilen: Je schwerer der Gegenstand, desto schwieriger ist es, die optimale Achse zu halten. Trage schwere Objekte daher möglichst nah am Körper und nutze beide Hände.

  • Pausen einlegen: Längeres Arbeiten in einer ungünstigen Haltung kann zu Verspannungen führen. Kurze Pausen helfen, die Hände zu entlasten.

Mit diesen einfachen Tricks kannst du Überlastungen vermeiden und deine Hände gesund halten!


Zurück
Zurück

Was erwartet mich im Erstkontakt mit der Ergotherapie?

Weiter
Weiter

Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Ergotherapie?