Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Ergotherapie?
Eine der häufigsten gestellten Fragen. Daher hier eine Zusammenfassung.
Der Hauptunterschied zwischen Ergotherapie und Physiotherapie liegt im Fokus der Therapie.
Ergotherapie konzentriert sich auf die Wiederherstellung und Förderung der Selbstständigkeit im Alltag. Sie hilft Menschen, alltägliche Aktivitäten (z. B. Anziehen, Essen, Schreiben, Arbeiten) trotz körperlicher, geistiger oder psychischer Einschränkungen zu bewältigen.
Physiotherapie fokussiert sich auf die Wiederherstellung, Erhaltung oder Verbesserung der Beweglichkeit und körperlichen Funktionen. Sie hilft vor allem bei Schmerzen, muskulären Problemen und Bewegungseinschränkungen durch gezielte Übungen, Massagen und physikalische Maßnahmen.
Zusammengefasst befasst sich Ergotherapie mit der Alltagsbewältigung und funktionalen Selbstständigkeit und Physiotherapie mit der Bewegung und körperlichen Funktionsfähigkeit.
Jedoch ist dies sehr plakativ zusammengefasst. Die Realität ist, dass häufig Ergo- und Physiotherapeuten eng miteinander zusammenarbeiten. In manchen Betrieben üben Ergo- und Physiotherapeuten auch die gleiche Tätigkeiten aus, z.B. in der Handrehabilitation.